| 
              
           | 
            | 
          
         
           | 
          
         
          | 
            EFI Colorproof XF, EFI eXpress 4.1, EFI Colorproof eXpress, Proof, Fotodruck Krügercolor - Dr. Jürgen Krüger 
           | 
          
         
        | 
       
        
        | 
       
        
        | 
       
      
     
      
         | 
         | 
         | 
         | 
         | 
         | 
         | 
         | 
         | 
         | 
         | 
         | 
         | 
         | 
         | 
         | 
         | 
         | 
         | 
         | 
         | 
         | 
         | 
         | 
         | 
         | 
         | 
         | 
         | 
         | 
         | 
         | 
         | 
         | 
         | 
         | 
         | 
         | 
         | 
         | 
         | 
         | 
         | 
       
      
        | 
       
         RIP’s für Proof, Produktion und Foto - EFI Colorproof XF 4.1 
        | 
        | 
       
      
       | 
        
        | 
        | 
        | 
       
      
        | 
       
      
        | 
       
         Ihr Ansprechpartner für alles rund um Proof,  RIP Software und Farbmanagement: Dr. Jürgen Krüger Tel. 030 / 76 28 80 47  E-Mail: info@dr-juergen-krueger.de 
        | 
        | 
       
      
        | 
        | 
       
         EFI Colorproof XF  und MacOS 10.9 “Maverick”
  --> mehr Infos 
        | 
        | 
       
      
        | 
        | 
       
      
        | 
       
      
        | 
       
         Sie sind hier: Home : RIP’s für Proof, Produktion und Foto : EFI Colorproof XF : EFI Colorproof XF 4.1 
        | 
        | 
       
      
        | 
       
      
        | 
       
         Stand: 01.12.2017 
        | 
        | 
       
      
        | 
         | 
        | 
        | 
       
      
        | 
        | 
         | 
        | 
        | 
       
      
        | 
        | 
        | 
       
      
        | 
        | 
        | 
       
        EFI Colorproof XF 4.1 die neue Version der bewährten Prooflösung
        | 
        | 
       
      
        | 
        | 
        | 
        | 
         | 
        | 
       
      
        | 
        | 
        | 
        | 
       
      
        | 
        | 
        | 
        | 
       
         EFI Fiery XF Upgrade & Crossgrade Aktion! 
        | 
        | 
       
      
        | 
        | 
        | 
        | 
       
      
        | 
        | 
        | 
       
      
        | 
        | 
       
      
        | 
       
         Aktuell  : EFI Fiery XF 6.4. Mit dem Upgrade auf die Version 5.0 wurde EFI Colorproof XF umbenannt in  EFI Fiery XF. Ausführliche Informationen zur aktuellen EFI Fiery XF finden Sie hier. 
        | 
        | 
        | 
       
      
        | 
        | 
        | 
       
      
        | 
        | 
       
      
        | 
        | 
       
         EFI Colorproof XF  und aktuelle Betriebs- systeme
  --> mehr Infos 
        | 
       
      
       | 
        
        | 
        | 
        | 
       
      
        | 
       
      
        | 
         | 
        | 
       
      
        | 
        | 
       
      
        | 
        | 
       
         EFI Colorproof XF 4.1 von EFI - seit 1. Februar 2010 verfügbar Farbmanagement in einer neuen Dimension Mehr Geschwindigkeit, noch höhere Farbgenauigkeit, mehr Produktivität, mehr Bedienkomfort  
        | 
        | 
       
      
        | 
        | 
       
      
        | 
        | 
       
         EFI Colorproof XF 4.1 wurde im November 2010 abgelöst durch die Version EFI Colorproof XF 4.5 
        | 
        | 
       
      
        | 
        | 
       
      
        | 
        | 
       
         Unterstützt MacOS 10.6. “Snow Leopard” und Windows 7 
        | 
        | 
       
      
        | 
        | 
       
      
        | 
       
      
        | 
       
         EFI Coloproof XF 4.1 
        | 
        | 
       
      
        | 
        | 
         | 
        | 
       
      
        | 
        | 
       
      
        | 
       
         Einige Highlights von EFI Colorproof XF 4.1 
        | 
        | 
        | 
       
      
        | 
        | 
       
      
        | 
       
        
         
          | 
               
           | 
          
            MacOS Snow Leopard, Windows ab XP Home, Windows 7, 32 Bit & 64 Bit 
           | 
          
         
          | 
               
           | 
          
            Unterstützung von RGB-Papierprofilen für ausgewählte Drucker von EPSON und Canon 
           | 
          
         
          | 
               
           | 
          
            Verbesserte Linearisierung, Profilierung und Profiloptimierung 
           | 
          
         
          | 
               
           | 
          
            Intelligente Re-Linearisierung / Re-Ink-Limiting 
           | 
          
         
          | 
               
           | 
          
            Verbesserte Sonderfarb-Simulation beim Überdrucken von Sonderfarben 
           | 
          
         
          | 
               
           | 
          
            Noch mal verbesserte Farbgenauigkeit 
           | 
          
         
          | 
               
           | 
          
            Höherer Bedienkomfort 
           | 
          
         
          | 
               
           | 
          
            Cut Server für die direkte Ansteuerung von Schneidplottern und Print & Cut Druckern 
           | 
          
         
          | 
               
           | 
          
            Unterstützung von PDF mit eingebetteten Profilen 
           | 
          
         
          | 
               
           | 
          
            Stark Erweiterte Produktionswerkzeuge 
           | 
          
         
          | 
               
           | 
          
            Dynamischer Medienkeil  
           | 
          
         
          | 
               
           | 
          
            Vollständige Unterstützung des Spektroproofers im EPSON Stylus Pro 7900 / 9900 
           | 
          
         
          | 
               
           | 
          
            Assistent für Lizenzierung, Installation und Konfiguration 
           | 
          
         
          | 
               
           | 
          
            Unterstützung der Adobe PDF Print Engine v2.0 
           | 
          
         
          | 
               
           | 
          
            Effiziente Multiprozessorunterstützung 
           | 
          
         
          | 
               
           | 
          
            Vollständige Unterstützung des Spektroproofers im EPSON Stylus Pro 7900 / 9900 
           | 
          
         
          | 
               
           | 
          
            Effiziente Multiprozessorunterstützung 
           | 
          
         
        | 
        | 
        | 
       
      
        | 
        | 
       
      
        | 
        | 
       
         Screenshot von EFI Colorproof XF 4.1 
        | 
        | 
       
      
        | 
        | 
       
      
        | 
        | 
       
         Außerdem gibt es eine große Zahl von Verbesserungen “Unter der Haube”. Deshalb empfehlen wir Anwendern der Versionen 2.5, 2.6, 3.0, 3.1 und 4.0 das upgrade zur aktuellen Version EFI Colorproof XF 4.1. Wer noch immer nicht vom alten BEST Color auf EFI Colorproof XF umgestiegen ist, sollte das jetzt zu den noch immer günstigen Konditionen nachholen. 
        | 
        | 
       
      
        | 
        | 
       
      
        | 
        | 
         | 
        | 
       
      
        | 
        | 
        | 
       
      
        | 
        | 
       
      
        | 
       
         Die wichtigsten Neuerungen von EFI Colorproof XF 4.1 (4.0) im Überblick Zusammengefaßt: Mehr Geschwindigkeit, noch höhere Farbgenauigkeit, mehr Produktivität, mehr Bedienkomfort, Integrierter Cut-Server
  Neuerungen in EFI Colorproof XF 4.1 gegenüber EFI Colorproof 4.0 sind im folgenden grün hervorgehoben, alles schwarze in dieser Spalte ist schon in EFI Colorproof 4.0 neu gegenüber der Version 3.1 
        | 
        | 
        | 
       
      
        | 
        | 
       
      
        | 
        | 
       
         Neuer Color Verifier in  EFI Colorproof XF 4.1 
        | 
        | 
       
      
        | 
        | 
       
      
        | 
        | 
         | 
        | 
         | 
        | 
       
         Eine ausführliche Beschreibung der Hardware - Vorausset- zungen finden Sie hier 
        | 
        | 
       
      
        | 
        | 
        | 
        | 
       
      
        | 
       
         Grundlegenden Voraussetzungen • EFI Colorproof XF 4.1 wird auf einem Windows - PC oder einem MAC installiert.    Das Betriebssystem muß korrekt installiert sein, der Rechner muß einwandfrei   laufen, CD's und DVD’s müssen gelesen werden können. • Die Software wird auf DVD geliefert. • Als Betriebssystem wird von EFI Colorproof XF 4.1 unterstützt:    • Windows XP Professional und Home Edition 32 Bit & 64 Bit    • Windows 2003 Server Standard 32 Bit & 64 Bit    • Windows 7 32 Bit & 64 Bit    • Windows Vista 32 Bit & 64 Bit    • Windows 2008 Server und Windows 2008 Server R2 32 Bit & 64 Bit    • Mac OS X 10.5.8 und 10.6.x Snow Leopard auf Intel-Mac,      der Client auch für Power-Mac ab G4 und 10.4.8 bis 10.4.11, gleiche MacOS 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
       
      
        | 
        | 
        | 
        | 
       
      
        | 
        | 
       
      
        | 
        | 
         | 
        | 
       
      
        | 
        | 
       
      
        | 
        | 
       
         FOGRA Medienkeil 3.0 Was ist anders  Konsequenzen für Ihr Proofsystem? 
        | 
        | 
       
      
        | 
        | 
       
      
        | 
        | 
       
         Auf 64 Bit Systemen läuft EFI Colorproof XF 4.1 als 32 Bit Anwendung. 
        | 
        | 
       
      
        | 
        | 
       
      
     
      
       
        
         
            | 
            | 
          
         
           | 
          
            Dynamic Wedge • Ein von EFI Colorproof XF für den jeweiligen Job dynamisch generierter Keil • 16, 32 oder 64 Meßfelder • Mit den Schlüsselfarben des zu proofenden Dokuments (incl. der im Dokument   enthaltenen Sonderfarben und des Papierweiß) • Die Analyse ist jobspezifisch, der Dynamic Wedge (auf deutsch: der    dynamische Medienkeil) wird aus dem Dokument berechnet. Damit sind in ihm    die Farben enthalten, die für das Dokument (bei einem Porträt z.B. die   Hauttöne und Haarfarben) bestimmend sind. • Empfohlen bei farbkritischen Jobs, wo z.B. der FOGRA-Medienkeil 3.0 die    Farben im Dokument nur unzureichend wiederspiegelt. • Der Dynamic Wedge ermöglicht die gezielte Kontrolle aller Schlüsselfarben • Der Dynamic Wedge ermöglicht eine jobspezifische Optimierung, die auf das    allmeine L*a*b* - Korrekturprofil aufsetzt, um z.B. bei einem Porträt die    Hauttöne und Haarfarben, beim Verpackungsproof die Sonderfarben noch    exakter zu proofen. • Ideal für Jobs mit Sonderfarben, z.B. im Verpackungsdruck, wo der "normale"    Medienkeil Schlüsselfarben nicht abdeckt • Zusätzlich zum "normalen" Medienkeil einsetzbar.    Der Ugra/FograMedienkeil 3.0 bleibt für die Verifikation gemäß ISO 12647-7/8    notwendig. 
           | 
          
         
        | 
       
        
        | 
       
      
     
      
       
        
         
            | 
            | 
          
         
           | 
          
            Intelligente Nachlinearisierung / Nachtintenbegrenzung • Zur Prüfung der Kalibrierung, z.B. nach Tinten- oder Papierwechsel oder nach    selbstdefinierten Zeitintervallen • Ausgabe, Messung und Analyse eines kleinen Charts • Analyse-abhängige Empfehlung    • Nachlinearisierung(dE< 2)    • Nachtintenbegrenzung / -linearisierung(dE=>2)  • Damit ist eine Wiederherstellung des ursprünglichen Zustandes nach der Profilerstellung     und Profiloptimierung mit wenig Aufwand möglich.    Insbesondere bei mehreren Workflows mit unterschiedlichen Druckbedingungen (z.B.     isocoated_v2, isouncoated, isocoated_v2_300, PSRgravureHWC, PSRgravureLWC, also     5 Druckbedingungen) muß man nicht mehr für jede dieser Druckbedingungen eine neue    Profiloptimierung mit bis zu 3-5 Ausdrucken des IT8.7/4 - Charts machen, es reicht eine    wenig aufwendige Nachlinearisierung, ggf. auch Nachtintenbegrenzung und     Nachlinearisierung • Die Intelligente Nachlinearisierung / Nachtintenbegrenzung ist bereit im LinTool von EFI     Colorproof XF 4.1 enthalten. 
           | 
          
         
        | 
       
        
        | 
       
      
     
      
       
        
         
            | 
            | 
          
         
           | 
          
            Erweiterungen im Farbmanagement RGB Contone Treiber, RGB Contone Linearisierung und Profilierung • Unterstützung von RGB-Papierprofilen für ausgewählte aktuelle Drucker von EPSON und     Canon in EFI colorproof XF.  • Das neue Lintool und der neue Color Manager von EFI Colorproof XF 4.1 unterstützen die    RGB Linearisierung und RGB Profilierung. • RGB-Profile von Drittanbietern, z.B. vom Papierhersteller Tecco, können     in EFI Colorproof XF 4.1 integriert werden. • RGB Profile können sowohl    • Im Lintool bzw. Color Manager optimiert werden    • Für die Erstellung von Devicelinkprofilen verwendet werden. • Vorteile:    • Schnellere Berechnung der Druckdaten, weil nur noch 3 Kanäle berechnet werden        müssen - höhere Produktivität    • Einfachere Profilierung       • Keine Überlegungen zum Schwarzaufbau notwendig       • Keine Überlegungen zur Aufteilung von Light- und Normtinten notwendig       • Hervorragende Graubalance und minimierte Metamerie       • Großer Farbraum und gleiches Druckbild wie beim Druck über den Druckertreiber
  Erweiterterter und noch mal verbesserter Profiloptimierer in EFI Colorproof XF 4.1 • Optimiert das Erreichen der Sollwerte zwischen CMYK Referenzprofilen und RGB (neu),     CMYK, CMYKOG (neu) und CMYKRGB (neu) Papierprofilen. • Es ist oftmals nur noch ein Optimierungsdurchlauf notwendig, das spart Papier,    Tinte und Zeit. • Das "Fertigstellen" nach einer Optimierung ist als Standard gesetzt.
  Verbessertes Profilierungsmodul in EFI Colorproof XF 4.1  (Druckmedienprofil erstellen) • "glattere" Profile • größerer Farbraum erreichbar • Konsistenzprüfung für die gemessenen Profilierungs- und Optimierungscharts
  Visuelle Korrektur im Lintool oder Color Manager • Die Visuelle Nachlinearisierung (*.vcc, wird nach dem Farbmanagement angewendet) und    die Plattenkompensation (*.vpc, wird vor dem Farbmanagement angewendet) wurden im     Tool "Visuelle Korrektur" zusammengeführt, das beide Formate erstellen kann.
  Vollen Farbumfang verwenden ("Full Gamut") • Wenn die Checkbox "Vollen Farbumfang verwenden" angeklickt ist und wenn der Eingabe-     und Ausgabefarbraum übereinstimmt (z.B. beides CMYK), wird im vollen Farbraum des     Papierprofils gedruckt.
  Clean Color und nur schwarze Tinte verwenden • Intelligente Clean Color Technologie für EFI Colorproof XF liefert lebendige, satte Farben     mit klarem Erscheinungsbild aufgrund gleichmäßiger Reinigung der Primär- und Sekundär-     farben. Dabei werden die “Verunreinigungen” entfernt, die bei der Separation von     RGB-Daten in CMYK durch das Colormanagement entstehen.    Farbkritische Bereiche wie Grau, Hauttöne oder Spot-Farben bleiben komplett     unverändert .    Einstellungen können individuell angepasst werden um auch speziellen Anforderungen    gerecht zu werden.
  PDF mit eingebetteten Profilen • Bei PDF mit eingebetteten Profilen kann definiert werden, ob eingebettete Profile    (wenn verfügbar) oder die CMYK bzw. RGB Profile verwendet werden, die unter    Farbe --> Farbmanagement eingestellt sind. 
           | 
          
         
        | 
       
        
         
            | 
            | 
            | 
          
         
           | 
          
            Für diese Drucker sind RGB Contone Treiber verfügbar:    • EPSON Stylus Photo R2880    • EPSON Stylus Pro 3800, 3880, 4880, 7880, 9880,       11880, 7900, 9900    • Canon iPF 5100, 6100, 6200 , 6300, 6350, 8100,       8300, 9100 
           | 
           | 
          
         
           | 
          
         
           | 
          
            Die RGB Profilierung ist auch hervorragend für den Proof geeignet.  Vorsicht ist jedoch geboten, wenn Sonderfarben in den zu proofenden Dokumenten sind, insbesondere überdruckende und überdruckte Sonderfarben (z.B. Duplexbilder aus Schwarz und Pantone Cool Gray). 
           | 
          
         
           | 
          
         
           | 
          
            Konsistenzprüfung: • dE-Durchschnitt und dE-Höchstwert • Gibt eine Aussage über die Güte des gedruckten     Targets (sind vielleicht beim Drucken des Targets     Düsen ausgefallen oder wieder frei geworden,     druckt der Drucker ungleichmäßig) • Gibt eine Aussage über die Güte der Messung • Bei hohen Werten sollte das Target neu gedruckt     und neu vermessen werden 
           | 
           | 
          
         
           | 
          
         
           | 
          
            Wenn Eingabe- und Ausgabefarbraum nicht übereinstimmen, wird das eingestellte Quellprofil verwendet. Das ist eine Funktion für den Produktionsdruck, für den Proof darf diese Checkbox keinesfalls angeklickt werden! 
           | 
           | 
          
         
           | 
          
         
           | 
          
            Nur Schwarze Tinte verwenden bedeutet, daß Farben mit einem Schwarzanteil oberhalb eines definierten Schwellwertes unter Umgehung des Colormanage- ments mit dem Schwarz des Druckers gedruckt werden und somit sehr viel schwärzer werden. Diese beiden Funktionen gibt es einzeln schon länger, jetzt sind sie kombiniert und individuell für den Job einstell- und anpaßbar. Diese Funktionen sind teilweise Bestandteil der Production Option Diese Funktionen sind für den Produktions-, Foto- und FineArt Druck, für den Proof unbedingt deaktivieren! 
           | 
           | 
          
         
           | 
          
         
           | 
          
            Diese Einstellung wird nur bei Verwendung der Adobe PDF Printing Engine (APPE) umgesetzt. 
           | 
           | 
          
         
        | 
       
      
     
     
     
      
       
        
         
            | 
            | 
          
         
           | 
          
            Produktionswerkzeuge • Gleichmäßige Seitenskalierung   Skalierung z.B. einer Vielzahl von Bildern auf 13x18 cm   (Wenn Sie 270 Hochzeitsbilder auf diese Größe skaliert drucken müssen,    wissen Sie diese Funktion zu schätzen) • In Graustufen umwandeln   Fünf Stufen von kalt nach warm • Erweiterte Kachel-Funktionalität    • Entfernen, verbinden, teilen    • Mehrere Kacheln gleichzeitig auswählen    • Numerische Definition    • Alle oder mehrere Kacheln können als Sammelform gedruckt werden  • Nahtlos Step& Repeat • PDF Ausschnitt gemäß gewählter PDF Box (MediaBox, Crop-Box, Bleed-Box,    Art-Box, Trim-Box) oder Seitengröße berechnen • Um eine Sammelform ist ein Rand (links, rechts, oben, unten) definierbar. 
           | 
          
         
        | 
       
        
        | 
       
        
        | 
       
      
     
      
       
        
         
            | 
            | 
          
         
           | 
          
            Höhere Produktivität • RIPpenausgewählter Seiten im PDF-Dokument   Es werden nur noch die in einem mehrseitigen PDF-Dokument ausgewählten   Seiten berechnet, nicht mehr alle und danach ausgewählt. Das spart je nach    Job extrem viel Zeit. • Schnellere Verarbeitung von ImageEPS / PDF Dateien, also von EPS- bzw.    PDF- Dateien, die nur ein Bild enthalten (z.B. das bekannte Photoshop-PDF) • Multiple CPSI • 4 Interpreter = bis zu 4 PDF/PS Dateien parallel verarbeitbar    (1 Interpreter benötigt 1 Prozessor) • 25% schneller bei 2 PDFs/ Dual Prozessor • PDF Dateien mit mehreren Sonderfarben werden schneller gespoolt • Beim EPSON 9900 und 7900 können gestartete und unvollständige Jobs (z.B. wegen Paper    Out) automatisch neu gedruckt werden.
 
  Unterstützung neuer Technologien & Standards in EFI Colorproof XF  • Windows 7 32Bit & 64 Bit, Windows Vista und Windows Server 2008 und Windows 2008     Server R2, jeweils auch als 64 Bit System • Mac OS X 10.6.x Snow Leopard • Adobe CPSI 3019    • Verabeitung von PDF 1.7      • Schneller • Adobe PDF PrintEngine v2.0.4004.5     • Nur für PDF Dateien    • Durchgängiger PDF Workflow    • Keine Konvertierung zu PS    • Konsistente Ausgabe (und Darstellung)    • Geräteunabhängig    • Native Integration in APPE Workflows    • 32 Separationen vs 256 bei CPSI    • Geschwindigkeit teilweise höher als bei verwendung des CPSI  • Pantone GOE Uncoated sonderfarbbibliothek integriert • RAW Unterstützung für RAW-Dateien vieler digitaler Kameras • PDF/X-3 konformer PDF export bei der File Output Option • Proxy Server Unterstützung für den Online Updater und den Online Profile    updater - wichtig überall dort, wo der Internetzugang über einen Proxy Server    abgewickelt wird. • Neueste ISO Offset und PSR 2 Tiefdruck Profile
 
  Mehr Flexibilität • Überarbeitetes Jobticket    • Schriftgrösseeinstellbar    • Breite definierbar    • Farbe, Substrat, System einstellbar    • Distanz zu Job definierbar     • Eigenes Logo ladbar • Zwei Kontrollstreifen - der Dynamic Wedge und der klassische Medienkeil • Automatische Positionierung der/des Kontrollstreifens und des Jobtickets • 2 Voreinstellung für die automatische Positionierung:    • Darf Seitenbreite nicht überschreiten    • Kann Blattbreite füllen    Mit " Darf Seitenbreite nicht überschreiten" kann gesichert werden, daß bei einer breiten Rolle (z.B. 44")     und einem kleinen Dokument (z.B. A3) der Medienkeil nicht fast einen Meter Abstand zum zum Job hat.
 
  Höherer Bedienkomfort (Teil 2) • Automatische Jobplatzierung bei manueller Sammelform • Erweitertes XF Control • Auto-Refresh vom Client • Ladestatus bei Datei-Import • Info über unbekannte Dateiformate • Automatischer XF Server Suchlauf • Längere Namen von Workflows und Ausgabegeräten werden jetzt mit Zeilenumbruch und    damit vollständig angezeigt. • Erweiterte vordefinierte Workflows
  Qualität  • Verbesserte Linearisierung    • bessere Gamutausnutzung, d.h. der erreichbare Farbraum ist größer -       wichtig den Proof von Sonderfarben und für den Fotodruck    • neuer Lineariserungsablauf    • Neues Total InkLimit - automatisch, numerisch und visuell -  • Verbesserte Profilierung    • Größerer erreichter Farbraum    • Höhere Farbgenauigkeit beim Proofen 
 
  Unterstützung integrierter Meßgeräte durch EFI Colorproof XF  • Bei Druckern mit eingebautem Spektralphotometer kann die   Linearisierung, Profilierung    und Kalibrierung automatisiert durchgeführt werden, ohne Interaktion des Anwenders. • Bei Druckern mit eingebautem Spektralphotometer können der "normale" Medienkeil und     der Dynamische Medienkeil automatisiert ausgewertet werden, das Label direkt auf den     Proof gedruckt werden, ggf. sogar eine automatische Optimierung anhand des Dynamic    Wedge durchgeführt und dann der Job noch mal gedruckt und wieder ausgewertet     werden. • Achtung! So schön und bequem das ist, ein solche Automatisierung hat bei    ungeschickter Anwendung u.U. einen gewaltigen Papierverbrauch zur Folge!   
           | 
          
         
        | 
       
        
        | 
       
      
     
      
         | 
         | 
       
      
     
     
      
       
        
         
            | 
            | 
          
         
           | 
          
            EFI Colorproof XF Servicepacks - Print Packs
  Mit den EFI Colorproof XF Print Packs wird die Unterstützung zusätzlicher Drucker in die EFI Colorproof XF realisiert. Außerdem werden damit gleichzeitig Bugfixes vorgenommen. Wir empfehlen deshalb, die Print Packs auf jeden Fall zu installieren, auch wenn Sie einen solchen Drucker nicht haben. Die Print Packs erhalten Sie über den Online Updater von EfI Colorproof XF (Rechtsklick auf das kleine grüne Viereck unten im Systemtray --> Online Updater). Wenn der Online Updater bei Ihnen nicht funktioniert, schicken wir die Printer Packs auch gern auf CD bzw. DVD. Bitte beachten: Die Print Packs sind nicht kumulativ, d.h. sie müssen alle nacheinander installiert werden. 
           | 
          
         
        | 
       
        
        | 
       
      
     
     |