EFI Colorproof XF, EFI Fiery XF, EFI eXpress, EFI Colorproof eXpress, Proof, Proofing, Fotodruck
Krügercolor - Dr. Jürgen Krüger

Hauptnavigation

Home

Inhaltsverzeichnis

RIP’s für Proof, Produktion
und Foto

Drucker für Proof, Produktion
und Foto

Papiere für Proof, Produktion
und Foto

Colormanagement Dienstleistung, Hard- & Software

Toner, Tinte & mehr

Schnäppchenmarkt

Impressum & AGB / Datenschutz

Kontakt-Anfragen

Bestellen

Mehr zu Fiery XF 8

Fiery XF 8 - die aktuelle Version von Fiery XF

Änderungen zur Version 6.x

Änderungen zur Version 7.0.x bis 7.2.x

Adobe PDF Print Engine

Fast RIP

Updates innerhalb einer Haupt-
Version von EFI Fiery XF 8

Neue Produktstruktur - was passiert beim Upgrade?

Trade In von anderen RIPs

Die “Wartung” - der SMSA

 

Funktionen und Optionen von
EFI Fiery XF 8

Produktstruktur und Optionen

Ausgabeoptionen

Color Verifier Option

Color Profilier Option- zur Profilerstellung

Lintool

Spot Color Support - Sonderfarben

Ink Saving Option

Cut Server Option

Cut Marks Option

One Bit Option

Unterstützte Drucker

Unterstützte Meßgeräte

Hardware-Voraussetzungen

 

Alte EFI Colorproof XF Versionen

EFI Colorproof XF 2.6

EFI Colorproof XF 3.0

EFI Colorproof XF 3.1

EFI Colorproof XF 4.0

EFI Colorproof XF 4.1

EFI Colorproof XF 4.5

 

Alte EFI Fiery XF Versionen

EFI Fiery XF 5

EFI Fiery XF 6

EFI Fiery XF 7.0 bis 7.2.3

Fiery XF 7.3

 

Systemsupportmatrix

Welche Version unterstützt welche Betriebssysteme?

Dr. Jürgen Krüger ist FOGRA Digital Print Expert

Dr. Jürgen Krüger ist
FOGRA Digital Print Expert

RIP’s für Proof, Produktion und Foto - EFI Fiery XF

Ihr Ansprechpartner für alles rund um Proof,
RIP Software und Farbmanagement:
Dr. Jürgen Krüger
Tel. 030 / 76 28 80 47
E-Mail:
info@dr-juergen-krueger.de

Krügercolor ist FOGRA Zertifiziert - EFI Fogra Cert

Krügercolor ist
FOGRA Zertifiziert

EFI Fiery XF for Proofing und for Production - bei uns einsatz- und vorführbereit

Sie sind hier: Home : RIP’s für Proof, Produktion und Foto : Fiery XF 8 : One Bit Option

EFI Fiery XF 8 for Proofing und EFI Fiery XF 8 for Production

Fiery XF 8

Stand: 25.07.2025

die aktuelle Version des bewährten Fiery RIPs
in zwei Versionen:
Fiery XF 8 for Proofing
und
Fiery XF 8 for Production
 

Fiery XF 8
seit Mitte Januar 2024 verfügbar
Aktuell: Fiery XF  8.0.5 seit Februar 2025 verfügbar

Gute Gründe zum
Upgrade auf Fiery XF 8

EFI Fiery XF

Wo ist der Name EFI geblieben? - Fiery ist jetzt kein Teil von EFI mehr, daher heißt das RIP nur noch Fiery XF

Was ist verbessert, erweitert, neu
in der
Fiery XF 8
gegenüber den
älteren XF 7.x?

--> ausführliche Infos

Der Fiery XF 8 One Bit Option
nach langer Zeit endlich wieder verfügbar

Bis zur Fiery XF 6 gab es die One Bit Option und die Dot Creator Option.

Die One Bit Option und die Dot Creator Option von EFI Fiery XF 6 schienen das gleiche zu mache: Rasterproofs bzw. Rasterdrucke.

Der entscheidende Unterschied ist folgender:
One Bit Option:
Es wurden die One-Bit-Daten des Platten- oder Filmbelichter- RIPs in die EFI Fiery XF 6 importiert (meist automatisiert per Hotfolder) und diese Daten als Rasterproof ausgegeben.
Dot Creator Option:
Aus vorhandenen Halbtondaten werden in der EFI Fiery XF 6 Rasterdaten nach einem vorgegenen und in der EFI Fiery XF 6 definierten Raster erzeugt und ausgegeben. Das wird z.B. für die Erstellung von Siebdruckfilmen verwendet.
Die Dot Creator Option gibt es weiterhin nicht.

Herausragende Rastertechnologie

Bei farbkritischen Anwendungen sind Kunden und Druckereien gleichermaßen darauf angewiesen, dass Proof und Auflagendruck absolut übereinstimmen. Diese Sicherheit bieten nur Rasterproofs.

Mit der OneBit Option können ICC-basierte, farbverbindliche Rasterproofs auf geeigneten Tintenstrahldruckern erstellt werden – hierfür werden dieselben Daten verwendet wie für den Auflagendruck.

OneBit Option – gleiche Rasterdaten in Proof und Druck

One-Bit-Dateien werden von RIPs für Film- oder CtP-Belichter erzeugt. Sie enthalten die hoch aufgelösten, farbseparierten Rasterdaten, aus denen die Filme oder Druckplatten erstellt werden. Für jede Farbseparation gibt es eine eigene One-Bit Datei.

Die OneBit Option ist in der Lage, One-Bit Dateien führender Film- oder CtP-Belichter zu lesen, wieder zusammenzusetzen und unter Wahrung der Rasterstruktur auf Tintenstrahldruckern auszugeben. Da der RIP-Vorgang vor dem Proofing erfolgt, zeigt der Proof exakt denselben Inhalt wie die One-Bit Dateien. Damit können RIP-Fehler, Artefakte, Moirés und inhaltliche Fehler festgestellt werden, bevor der Auflagendruck startet, in dem jegliche Fehlerbehebung teuer wird. Auf diese Weise reduzieren Sie Makulatur und Materialverbrauch und sparen Zeit und Kosten.
Nur so ist auch vor dem Druck auf der Druckmaschine ein eventuelles Moiré schon auf dem Proof zu sehen.

Verwendung von vorhandenen Rasterdaten (spt-Datei) für die Ansteuerung von Laser-Druckern:

Wenn die Rasterdatei (die spt-Datei) schon vorhanden ist, können z.B. die OKI Laserdrucker mit Rasterdaten angesteuert werden.
Das geht auch in der Fiery XF 8, weil die spt-Datei ja schon da ist.
Das bringt einen größeren Farbraum und die beim Laser auftretenden Inhomogenitäten wirken sich deutlich weniger aus.





 

Die Dot Creator Option gibt es weiterhin nicht.
Für die Erstellung von Siebdruck- Filmen bieten wir das RIP Printfactory an.
Rufen Sie uns an, wenn Sie dafür Bedarf haben.