EFI Colorproof XF, EFI Fiery XF, EFI eXpress, EFI Colorproof eXpress, Proof, Proofing, Fotodruck
Krügercolor - Dr. Jürgen Krüger

Hauptnavigation

Home

Inhaltsverzeichnis

RIP’s für Proof, Produktion
und Foto

Drucker für Proof, Produktion
und Foto

Papiere für Proof, Produktion
und Foto

Colormanagement Dienstleistung, Hard- & Software

Toner, Tinte & mehr

Schnäppchenmarkt

Impressum & AGB / Datenschutz

Kontakt-Anfragen

Bestellen

Mehr zu Fiery XF 8

Fiery XF 8 - die aktuelle Version von Fiery XF

Änderungen zur Version 6.x

Änderungen zur Version 7.0.x bis 7.2.x

Adobe PDF Print Engine

Fast RIP

Updates innerhalb einer Haupt-
Version von EFI Fiery XF 8

Neue Produktstruktur - was passiert beim Upgrade?

Trade In von anderen RIPs

Die “Wartung” - der SMSA

 

Funktionen und Optionen von
EFI Fiery XF 8

Produktstruktur und Optionen

Ausgabeoptionen

Color Verifier Option

Color Profilier Option- zur Profilerstellung

Lintool

Spot Color Support - Sonderfarben

Ink Saving Option

Cut Server Option

Cut Marks Option

One Bit Option

Unterstützte Drucker

Unterstützte Meßgeräte

Hardware-Voraussetzungen

 

Alte EFI Colorproof XF Versionen

EFI Colorproof XF 2.6

EFI Colorproof XF 3.0

EFI Colorproof XF 3.1

EFI Colorproof XF 4.0

EFI Colorproof XF 4.1

EFI Colorproof XF 4.5

 

Alte EFI Fiery XF Versionen

EFI Fiery XF 5

EFI Fiery XF 6

EFI Fiery XF 7.0 bis 7.2.3

Fiery XF 7.3

 

Systemsupportmatrix

Welche Version unterstützt welche Betriebssysteme?

EFI Fiery XF Upgrade von Vorversionen

EFI Fiery XF
Upgrade von Vorversionen

 

Dr. Jürgen Krüger ist FOGRA Digital Print Expert

Dr. Jürgen Krüger ist
FOGRA Digital Print Expert

RIP’s für Proof, Produktion und Foto - Fiery XF

Ihr Ansprechpartner für alles rund um Proof,
RIP Software und Farbmanagement:
Dr. Jürgen Krüger
Tel. 030 / 76 28 80 47
E-Mail:
info@dr-juergen-krueger.de

Krügercolor ist FOGRA Zertifiziert - EFI Fogra Cert

Krügercolor ist
FOGRA Zertifiziert

EFI Fiery XF 8 for Proofing und for Production - bei uns einsatz- und vorführbereit

Sie sind hier: Home : RIP’s für Proof, Produktion und Foto : Fiery XF : EFI Fiery XF 8 upgrade

EFI Fiery XF 8 for Proofing und EFI Fiery XF 8 for Production

Fiery XF 8

Stand: 25.07.2025

die aktuelle Version des bewährten Fiery RIPs
in zwei Versionen:
Fiery XF 8 for Proofing
und
Fiery XF 8 for Production
 

Fiery XF 8
seit Mitte Januar 2024 verfügbar
Aktuell: Fiery XF  8.0.5 seit Februar 2025 verfügbar

Achtung!
Im Spätherbst 2025 soll die  Fiery XF 9 erscheinen.
Ob dann noch Upgrades von der Fiery XF 5.x oder 6.x möglich sind, ist noch nicht bekannt.
Ebenso ist nicht bekannt, ob der Preis für ein Upgrade gleich bleibt.

EFI Fiery XF

Wo ist der Name EFI geblieben? - Fiery ist jetzt kein Teil von EFI mehr, daher heißt das RIP nur noch Fiery XF

Gute Gründe zum Upgrade auf Fiery XF 8
von einer Version 5.x oder 6.x oder 7.x

- Erweiterte Sonderfarben - Kontrolle
  Akkurate Wiedergabe von Sonder- und Prozessfarben mit erweiterter Optimierung
  durch Iteration
  Vermeidet langwieriges Ausprobieren und kompliziertes Erstellen von Device Link
  Profilen.
  Verläßliche Ergebisse nach ISO, G7 und FOGRA PSD
  Optimierung der Berechnung für schnellen Druck (Produktion) oder höchste
  Genauigkeit (Proof) -neu in XF 8

- Implementierung der neuen Auswertebedingungen für den FOGRA
   Medienkeil
  
nach der neuen
ISO 12647-7:2016
  - Die Auswertung entspricht wesentlich besser als bisher dem was man bei der
     Beurteilung des Proofs sieht
  - Auswertung nach DeltaE 2000 anstelle von DeltaE 76
  - Bei der Graubalance Auswertung nach DeltaCh anstelle von DeltaH
  - natürlich neue Toleranzgrenzen (Grenzwerte)

- Korrekte Unterstützung der im Drucker integrierten Meßgeräte bei der
   Auswertung des Medienkeils nach der neuen ISO 12647-7:2016

- Erweiterte Profilierungsmöglichkeiten
  Die Fiery Color Profiler Suite 5 wurde deutlich verbessert
  -  Fiery Color Profiler Suite Technology
  -  Profil Optimierung
  -  Monitor Profilierung
  -  Linearisierung und Profilierung
  -  Device Link Erstellung
  -  3D Farbraumansicht
  -  Profileditierung
  -  Globale und selektive Farbkorrektur
  -  Ink Saving für die Drucker mit HT-Treiber (neu seit XF 7.2)

- Individuelle Benutzeroberfläche
  Anpassen der Benutzeroberfläche, entsprechend den Anforderungen und
  Kenntnissen des Anwenders
  Einfacheres Bedienen und Fehlervermeidung

- Unterstützumg aktueller macOS durch den Client - die Command
   Workstation und die Color Profiler Suite
   macOS 12 Montery  bis macOS15 Sequoia - zukünftige macOS sollen
   ebenfalls unterstützt werden
  Unterstützung des Mac nur für den Client.

- Windows 10 und Windows 11 Support
  unterstützt werden vom Server: Windows 10 64 Bit, Windows 11
  Windows 2016 Server, Windows 2019 Server, Windows 2022 Server
  Windows Server 2025
  unterstützt werden von der Command Workstation, dem Client:
  Windows 10 64 Bit, Windows 11, Windows Server 2016, 2019, 2022 und 2025

- Der EFI Fiery XF 8 Server und Client (die Command Workstation und die
   Color Profiler Suite) erfordern beide ein 64 Bit Betriebssystem

- Neueste Adobe PDF Print Engine APPE
  Neueste APPE Implementierung bedeutet bessere Darstellung von
  Transparenzen und Überdrucken
  Altona Suite 2.0 kompatibel

- Höhere Performance mit mehreren APPEs
  Paralleler Einsatz von bis zu 4 ADOBE CPS (Postscript 3 Engine) und bis
  zu 4 APPE Instanzen
  d.h. beste Performance durch Ausnutzung vieler Prozessorkerne

- Maintenance & Support Agreement
  -  Maintenance: Beinhaltet alle Software Updates/ Upgrades/ neue Funktionen,
     Treiber, Fixes
     (z.B. auch ein Upgrade auf eine neue Version 9, wenn es in dem
     Jahr erscheint)
  -  Support: Der Anwender hat Zugriff auf den EFI Support per Telefon, Mail
      oder Teaamviewer

- Anpassung an verschiedene Lichtbedingungen
  Bei der Berechnung der Druckdaten ist eine Anpassung der Druckdaten an
  verschiedene Beleuchtungsbedingungen möglich.

- Unterstützung neuer Messgeräte & Standards
  -  PANTONE® Plus library, mit den neuen Pantone Farben bis Anfang 2025
  -  Neuer XGRA Messgeräte Standard
     Reduziert die Messdifferenzen zwischen X-Rite Messgeräten
  -  M0, M1 und M2 Messmethoden
  -  ISO 13655 konformes Messen
  -  Die neuesten G7 Toleranzen sind hinterlegt
  -  Die neuesten FOGRA PSD Toleranzen sind hinterlegt
  -  native Unterstützung des i1Pro2 / ES-2000
  -  Unterstützung des KonicaMinolta FD-7 und FD-5BT
  -  Unterstützung des EFI ES-3000 / X-Rite i1Pro3  (neu seit XF 7.2)
  -  Unterstützung des X-Rite i1Pro3 plus  (neu seit XF 7.2)
  -  Unterstützung des X-Rite i1iO3 (neu seit XF 7.2)
  -  Unterstützung des Konica Minolta MYIRO-1 (neu seit XF 7.2)
  -  Unterstützung des Konica Minolta MYIRO-9 / FD-9 (vollständig seit XF 7.3)
  -  Unterstützung des barbieri SpectroLFPqb
  -  Implementierung des PSD 20122 (neu in XF 8.0.2)

- Verbesserte Weiß Unterstüzung
  Bei den Druckern, die Weiß als Druckfarbe haben

- Erweiterte Sammelformfunktionen

- Erweiterte Kachelungsfunktionen

- Erweitertes Step und Repeat

- Zusätzliche Großformatdruckertreiber

Was bringt das Upgrade auf die EFI Fiery XF 8 von einer älteren Version 7.x, insbesondere von 7.0 bis 7.2 aus?

- Neue Druckertreiber
   für viele neue Drucker

- Schnellere Verarbeitung von Spot-Farben
   Neuer „Geschwindigkeitsmodus“ verarbeitet Aufträge mit Spot-Farben bis
   zu 50 % schneller (seit XF 7.3)
   3 Modi sind auswählbar:
   - Proof
      Der Modus mit der höchsten Qualität
   - Produktion
      Der Modus mit der höchsten Geschwindigkeit
   - Automatisch (Standard)
      Dynamische Auswahl von Proof- oder Produktionsmodus basierend auf
      bestimmten Spot-Farb-Einstellungen

- Neue Pantone Farben
   Pantone Fashion, Home and Interiors ist jetzt auch enthalten, die anderen
   Pantone Bibliotheken wurden aktualisiert

- Neuer Modus „Reine Farben“
  - Bessere Ergebnisse durch zusätzlichen Modus „Reine Farben“
  - Modus „Farben + schwarze Text- und Bildobjekte als Reinschwarz intensivieren
    und glätten“:
    - Verstärkt die Intensität der bereinigten Farben
    - Produziert eine lebhaftere Farbausgabe
    - Geeignet für Aufträge mit Vektor- und technischen Inhalten

- Präzisere Druckvorschau
   - Realistischere Druckvorschau durch Verwendung des Monitorprofils
   - Vorschaugenerierung unter Verwendung des Druckerfarbraums
      Die Verwendung des Farbraums des Ausgabeprofils ermöglicht eine realistischere
      Vorschau, insbesondere bei Druckern mit einem begrenzten Farbraum
   - präzise Druckvorschau natürlich nur mit einem guten Monitorprofil!

- Erweiterte Unterstützung von Advanced Linearization
  - Farb- und Qualitätsverbesserungen durch die neueste Linearisierungstechnologie
  - jetzt für viele weitere Drucker anderer Hersteller als nur für die EFI Drucker
     verfügbar
  - EFI Advanced Linearization bietet Folgendes
     - Datenglättung (weichere Linearisierungskurven)
     - 12-Bit- anstelle von 8-Bit-Linearisierungskurven (nur CMYK)
     - 10-Bit- anstelle von 8-Bit-Linearisierungskurven (CMYK + Light-Tinten)
     - Delta E- anstelle von L*/b*-Linearisierung (nur für CMYK, nicht für Light-Tinten)
     - Tintenlimit pro Kanal und Linearisierungsschritte sind zu einem einzigen Schritt
        zusammengefasst
     - Linearisierungs-/Kompensierungskurven sind in der Benutzeroberfläche sichtbar,
        um Kurven bei Bedarf anzupassen
     - Kontrolle der Light-/Norm-Kurven einschließlich des Endpunkts für Light-Tinte
     - Tinteneinsparung durch variable Endpunktdefinition für Light-Tinte unter 100 %
        für Drucker mit Light-Tinten
     - Visuelles Referenzdiagramm zur visuellen Überprüfung von Einstellungen/Qualität
        der Linearisierung
     - Verbesserungen bei TIL-Diagramm und Algorithmus für höchste Präzision bei
        absolutem TIL-Wert

- Erweiterte Unterstützung von Print & Cut Geräten
   - Optimierte Nutzung von Schneidvorrichtungen
   - Externe Schneidsysteme können nun in Kombination mit Print & Cut Geräten
     verwendet werden
   - Verfügbar für alle unterstützten Print & Cut Modelle

- QR-Code-Unterstützung
   - Schnelleres Schneiden mit QR-Code-Unterstützung verfügbar für:
      Zünd (D3, G3, L3 und S3), Esko Kongsberg, iCut, EuroSystems OptiScout v8,
      MATIC
   - 3 Positionen definierbar
      Oben, Unten, Oben und unten
   - Erfordert Cut Marks Option

- Unterstützung der Materialdatenbank für Zünd-Schneidsysteme
   Verbesserter Zugriff auf ZCC-Server und Informationen zu Schneidsystemmaterialien
   von Zünd
   - Auf Windows-PCs, über die das Zünd-Schneidsystem betrieben wird, greift der
      Fiery Materialdatenbank-Konnektor für Schneidsysteme in Fiery Server Control
      auf den Zünd ZCC-Server zu
   - Geladene Materialien sind im Dialogfeld „Konturschnitt“ verfügbar
   - Schneideaufträge können sofort auf dem Zünd-Schneidsystem ausgeführt werden
      Keine manuelle Zuweisung von Medieneinstellungen in der Software für das
       Zünd-Schneidsystem erforderlich
   - Extrem produktiver Print & Cut Workflow sowie QR-Code-Unterstützung
      - Auslesen von Barcodes mit der in das Schneidsystem integrierten Kamera,
        um den Auftrag in der Software für das Zünd-Schneidsystem zu identifizieren
     - Sofortiger Zuschnitt des Druckauftragsauf dem Zünd-Schneidsystem







 

Was ist verbessert /
erweitert / neu in der
Fiery XF 8
gegenüber den
Fiery XF 7.0 - 7.3.3?

--> ausführliche Infos

Welche Upgrades sind möglich?
Upgrades auf die Fiery XF 8 sind möglich von
- Fiery XF 5.x.x
- Fiery XF 6.x.x
- Fiery XF 7.0.x bis 7.3.3

Upgrademöglichkeiten sind der Kauf eines Upgrades oder das Upgrade im Rahmen eines bestehenden SMSA.

Von älteren Versionen EFI Colorproof XF Version 2.5.x bis 4.5.x sind keine Upgrades mehr möglich, hier muß eine neue Vollversion von Fiery XF 8 gekauft werden.

Achtung!
Im Spätherbst 2025 soll die Version Fiery XF 9 erscheinen.
Ob dann noch Upgrades von der Fiery XF 5.x oder 6.x möglich sind, ist noch nicht bekannt.
Ebenso ist nicht bekannt, ob der Preis für ein Upgrade gleich bleibt.

Neuer Drucker und eine alte Version der EFI Colorproof XF oder EFI Fiery XF?
Geht das?

EPSON Surecolor SC-P5000

EPSON Surecolor SC-P5000

Wenn der neue Drucker von Ihrer vorhandenen EFI Colorproof XF oder EFI Fiery XF Version schon unterstützt wird, selbstverständlich.
Beispiel: Sie haben die EFI Fiery XF 6.4 und ersetzten Ihren alten EPSON Stylus Pro 4000 durch einen  EPSON Surecolor SC-P5000.
Haben Sie die Version 6.2 oder älter oder gar eine EFI Colorproof XF, müssen Sie upgraden.
Der EPSON Surecolor SC-P5000 wird ab Version 6.4 unterstützt und erfordert somit fast immer ein upgrade.

Aber: Beim Austausch des Druckers muß EFI Fiery XF ohnehin neu konfiguriert werden, es muß i.a. individuell profiliert werden, da ist der Aufwand für das upgrade im Verhältnis zum Gesamtaufwand gar nicht so groß.
Außerdem wurde die EFI Fiery XF ständig weiterentwickelt, und von den vielen Verbesserungen wollen Sie doch sicher auch profitieren?

Wenn Sie Ihren alten EPSON Stylus Pro 4800 durch den aktuellen
EPSON Surecolor SC-P5000 ersetzen, benötigen Sie mindestens die Version EFI Fiery
XF 6.4. Aber: Wenn Sie den EPSON Surecolor SC-P5000 oder einen anderen EPSON Drucker mit Spectroproofer für die automatische Auswertung des FOGRA-Medienkeils verwenden wollen, benötigen Sie mindestens die EFI Fiery XF 6.5.2 für eine sichere und fehlerfreie Auswertung.


Sehr altes RIP neu profilieren?
Wir bekommen öfter Anfragen, für eine sehr alte RIP-Version - z.B. EFI Colorproof XF 4.0 oder sogar EFI Colorproof XF 2.6 - neue Profile zu erstellen.
Das lohnt sich meist nicht! Die aktuelle EFI Fiery XF ist soviel besser, daß man unbedingt das upgrade oder Crossgrade auf die neue EFI Fiery XF machen sollte.
Wenn Ihre Software gar zu alt ist, hilft nur ein Neukauf.

Selbstverständlich profilieren wir auf ausdrücklichen Wunsch des Kunden auch eine EFI Colorproof XF 2.5 oder eine alte BEST Colorproof 5.
 

Von EFI Fiery XF 6.4 unterstützte Drucker

Von EFI Fiery XF 8.0.5
unterstützte Drucker