EFI Colorproof XF, EFI Fiery XF, EFI eXpress, EFI Colorproof eXpress, Proof, Proofing, Fotodruck
Krügercolor - Dr. Jürgen Krüger

Hauptnavigation

Home

Inhaltsverzeichnis

RIP’s für Proof, Produktion
und Foto

Drucker für Proof, Produktion
und Foto

Papiere für Proof, Produktion
und Foto

Colormanagement Dienstleistung, Hard- & Software

Toner, Tinte & mehr

Schnäppchenmarkt

Impressum & AGB / Datenschutz

Kontakt-Anfragen

Bestellen

Mehr zu Fiery XF 8

Fiery XF 8 - die aktuelle Version von Fiery XF

Änderungen zur Version 6.x

Änderungen zur Version 7.0.x bis 7.2.x

Adobe PDF Print Engine

Fast RIP

Updates innerhalb einer Haupt-
Version von EFI Fiery XF 8

Neue Produktstruktur - was passiert beim Upgrade?

Trade In von anderen RIPs

Die “Wartung” - der SMSA

 

Funktionen und Optionen von
EFI Fiery XF 8

Produktstruktur und Optionen

Ausgabeoptionen

Color Verifier Option

Color Profilier Option- zur Profilerstellung

Lintool

Spot Color Support - Sonderfarben

Ink Saving Option

Cut Server Option

Cut Marks Option

One Bit Option

Unterstützte Drucker

Unterstützte Meßgeräte

Hardware-Voraussetzungen

 

Alte EFI Colorproof XF Versionen

EFI Colorproof XF 2.6

EFI Colorproof XF 3.0

EFI Colorproof XF 3.1

EFI Colorproof XF 4.0

EFI Colorproof XF 4.1

EFI Colorproof XF 4.5

 

Alte EFI Fiery XF Versionen

EFI Fiery XF 5

EFI Fiery XF 6

EFI Fiery XF 7.0 bis 7.2.3

Fiery XF 7.3

 

Systemsupportmatrix

Welche Version unterstützt welche Betriebssysteme?

EFI Fiery XF Updates innerhalb der Hauptversion

EFI Fiery XF
Updates innerhalb der Hauptversion

RIP’s für Proof, Produktion und Foto - EFI Fiery XF

Ihr Ansprechpartner für alles rund um Proof,
RIP Software und Farbmanagement:
Dr. Jürgen Krüger
Tel. 030 / 76 28 80 47
E-Mail:
info@dr-juergen-krueger.de

 

Dr. Jürgen Krüger ist FOGRA Digital Print Expert

Dr. Jürgen Krüger ist
FOGRA Digital Print Expert

Krügercolor ist FOGRA Zertifiziert - EFI Fogra Cert

Krügercolor ist
FOGRA Zertifiziert

EFI Fiery XF for Proofing und for Production - bei uns einsatz- und vorführbereit

Sie sind hier: Home : RIP’s für Proof, Produktion und Foto : Fiery XF 8 : Updates innerhalb der Hauptversion

EFI Fiery XF 8 for Proofing und EFI Fiery XF 8 for Production

Fiery XF 8

Stand: 25.07.2025

die aktuelle Version des bewährten Fiery RIPs
in zwei Versionen:
Fiery XF 8 for Proofing
und
Fiery XF 8 for Production
 

Fiery XF 8
seit Mitte Januar 2024 verfügbar
Aktuell: Fiery XF  8.0.5 seit Februar 2025 verfügbar

EFI Fiery XF 8 upgrade

Gute Gründe zum
Upgrade auf Fiery XF 8

EFI Fiery XF

Wo ist der Name EFI geblieben? - Fiery ist jetzt kein Teil von EFI mehr, daher heißt das RIP nur noch Fiery XF

Was ist verbessert, erweitert, neu
in der
Fiery XF 8
gegenüber den
älteren XF 7.x?

--> ausführliche Infos

Updates innerhalb der Version 8

Für die Fiery XF 8 werden recht häufig kleine updates innerhalb der Hauptversion bereitgestellt. Mit diesen kleinen updates werden
* neue Drucker unterstützt
* kleine Bugs beseitigt
* neue Funktionen eingeführt oder erweitert

Diese updates innerhalb der Hauptversion werden über den Online-Updater der
Fiery XF 8 bereitgestellt. Sie sollten sie installieren, auch wenn Sie keinen der neu unterstützten Drucker haben oder z.B. eine überarbeitete Option gar nicht lizensiert haben.

Wichtig: Diese updates sind nicht kumulativ, d.h. sie bauen aufeinander auf.
Deshalb bei der Installation unbedingt auf die richtige Reihenfolge achten! Laden Sie immer nur das älteste angebotene update herunter, installieren Sie es und starten Sie dann den Fiery XF 8 Server neu. Dann erst das nächste update usw.

Wenn Sie im Netzwerk eine neue EFI Fiery XF 8 Command Workstation installieren, ist das unkompliziert. Updates der Command Workstation erfolgen nicht mehr über die Upgrades des Servers und sind auch separat anzustoßen. Die updates der Command Workstation sind kumulativ, d.h. Sie brauchen immer nur das jeweils neueste zu installieren. Am Einfachsten geht das innerhalb der Command Workstation über Hilfe --> updates.

Zu Installation gehört auch die Fiery Color Profiler Suite. In den allerersten Versionen der Fiery XF 7.0.x in einer Package und wurden zusammen installiert.
Jetzt muß die Fiery Color Profiler Suite separat upgedated werden.
Am Einfachsten geht auch das innerhalb der Command Workstation über Hilfe --> updates und dann den Anweisungen folgen.

Die kleinen updates innerhalb der jeweiligen Hauptversion der Fiery XF 8 und die Command Workstation Updates sind teilweise recht groß, oft mehr als 1 GB.
Sollte der Download Ihren Internetanschluß überfordern (DSL via Satellit?) schicken wir Ihnen diese updates auch gern auf DVD.

Upgrades auf neue Hauptversionen

Von den kleinen updates innerhalb einer Hauptversion (z.B. von der Version
Fiery XF 8.0.4 auf die Version 8.0.5) zu unterscheiden sind Upgrades auf neue Hauptversionen.

Für eine neue Hauptversion ist immer eine kostenpflichtige Upgradelizenz
erforderlich. Diese Upgradelizenz kann separat gekauft werden oder man bekommt sie ohne weitere Berechnung im Rahmen des
SMSA (Software Maintenance & Support Aggreement), des “Vertrages”.

Bei Fragen rufen Sie einfach an: Dr. Jürgen Krüger, 030 / 76 28 80 47

Upgrades müssen zueinander passen!

Die Versionsstände der drei Komponenten Fiery XF Server, Fiery XF 7 Command Workstation und Fiery Color Profiler Suite müssen zueinander passen, sonst sind nicht alle Funktionen verfügbar, es entstehen merkwürdige Dinge oder die Command Workstation kann sich gar nicht mit dem Fiery XF Server verbinden.
 

Neu in der Fiery XF 8:

Die Updates des XF-Servers und der Command Workstation sind unabhängig voneinander.
Sie müssen auch separat an unterschiedlichen Stellen angestoßen werden.

Vor einem update oder upgrade sollte man selbstverständlich immer ein Backup der Fiery XF erstellen!

Kein Backup vom ganzen Rechner, sonder nur das Backup aus dem Server Manager.

Von EFI Fiery XF 6.4 unterstützte Drucker

Von EFI Fiery XF 8.0.5
unterstützte Drucker

Die Versionsstände der drei Komponenten Fiery XF Server, Fiery XF 7 Command Workstation und Fiery Color Profiler Suite müssen zueinander passen, aber es gibt eine Ausnahme:
Eine aktuelle Command Workstation kann sich mit jedem EFI Fiery XF Server ab Version 7.0 verbinden.
Das ist z.B. wichtig, wenn Sie im Netzwerk alte Macs mit macOS 10.12 Sierra bis
10.15 Catalina oder macOS 11 Big Sur haben, auf denen die aktuelle Command Workstation nicht läuft. In dem Fal verwenden Sie für diese alten Mac die letzte Command Workstation, die darauf läuft. Dann brauchen Sie aber auch einen älteren XF Server. Für die neuen Macs nehmen Sie dann die aktuelle Command Workstation.

Eine neue Command Workstation auf einem Mac mit macOS 12 Monterey bis macOS 15 Sequoia  kann sich mit dem älteren Server problemlos verbinden.

Achtung auch, wenn mit der Command Workstation zusätzlich zur Fiery XF auch eine Hardware-Fiery, z.B. für einen Digitaldrucker oder Kopierer, ansteuern.
Die aktuelle (Stand 22.07.2025) der Command Workstation Package 7.1.0.573 z.B. erfordert bei einer Hardware-Fiery die Version Fiery FS200/FS200 Pro oder höher.
Mit einer FS150 verbindet sich die die Command Workstation 7.1.0.573 nicht!